Porträtieren Figürliches Zeichnen und Malen ab Modell oder Puppe | Semesterweise - 54 Lektionen / je nach Teilnehmer |
---|---|
(Einführung ins Akt Zeichnen und Malen) | |
Lehrkraft: | Ulrich Herren |
Voraussetzungen: | Erfahrung mit Zeichnen und Malen |
Durchführung der Kurse: | Bei mindestens 6 Teilnehmern |
Kursziel: | Mehr Sicherheit im Figürlichen zeichnen zu erlangen. |
Experimenteller Mal-Workshop | 6 x 4 Lektionen, inklusive Material Fr. 400.– |
---|---|
Lehrkraft: | Ulrich Herren |
Voraussetzungen: | keine |
Kursinhalt: | An 6 Kurstagen haben Sie die Möglichkeit, unter Aquarell-, Acryl-, Gouache-, Eitempera, Wasser-Ölfarben und normalen Ölfarben sowie den dazugehörenden Materialen zu experimentieren. |
Kursziel: | Ihre persönliche, favorisierte, individuelle Malart entdecken. |
Grundtechniken Acrylmalerei | Dauer ca. ein Semester, 72 Lektionen |
---|---|
Lehrkraft: | Ulrich Herren |
Voraussetzungen: | keine |
Kursinhalt: | Sie erfahren den Umgang mit diversen wasserlöslichen Farben: Aquarell, Tusche, Plakatfarben, Gouache und Acryl Farben mischen: hell, dunkel, klar, trüb, kalt und warm |
Mischübungen: | Erzielen einer gewünschten Farbe. |
Maltechnik: | Aufbau eines Bildes in Prima-, Ton-, Schicht- und Lasurtechnik. |
Weiterführungskurs Acrylmalerei | Dauer ca. ein Semester, 72 Lektionen |
---|---|
Lehrkraft: | Ulrich Herren |
Voraussetzungen: | Grundtechniken Acrylmalerei |
Kursinhalt: | Arbeiten auf verschiedenen Bildträgern. Dieser Kurs dient zur Vertiefung der verschiedenen Techniken der Acrylmalerei wie Bildaufbau, Komposition, Bilderthemen und Bildaussage. |
Mischtechniken: | Acrylfarben, Modellierpaste, Gipsbinden, Sand, Pigmente, Eitempera, Ölfarbe usw. |
Malmittel: | Kennenlernen ihrer Eigenschaften |
Grundtechniken Ölmalerei | Dauer ca. ein Semester, 72 Lektionen |
---|---|
Lehrkraft: | Ulrich Herren |
Voraussetzungen: | keine |
Auftragsübung: | Die Farbe auf verschiedenen Bildträgern mit verschiedenen Pinseln richtig bearbeiten, um Verläufe, gesetzte Lichter und transparente Flächen zu erzielen |
Mischübungen: | Erzielen einer gewünschten Farbe. |
Maltechniken: | Aufbau eines Bildes in Prima-, Ton-, Schicht- und Lasurtechnik. |
Was ist Ölfarbe?: | Ölfarben selber herstellen und testen. Anwendung in Bildern auf verschiedenen Bildträgern, mit selbstdefiniertem Motiv. |
Malmittel: | Kennenlernen ihrer Eigenschaften |
Weiterführungskurs Ölmalerei | Dauer ca. ein Semester, 72 Lektionen |
---|---|
Lehrkraft: | Ulrich Herren |
Voraussetzungen: | Grundtechniken Ölmalerei |
Kursinhalt: | Sie verfeinern und erweitern Ihre Technik. |
Mischtechnik: | Sie lernen den Umgang mit wässriger Untermalung. |
Malskizze: | Mit schneller Entwurfsmalerei von Objekten oder Figuren planen Sie Kompositionen. |
Bildsprache: | Im persönlichen Gespräch mit dem Kursleiter beschäftigen Sie sich mit Ihrer eigenen Bildaussage und der entsprechenden Malweise. |
Kursziel: | Sie können in Schicht- und Primamalerei kombiniert virtuos arbeiten. Sie besitzen erweiterte Kenntnisse zu Malmitteln. Sie können Ölfarbe in Mischtechnik anwenden. Sie verfeinern Ihre eigene Bildsprache und Handschrift. |
Zeichnen und Malen für Kinder | Semesterweise 72 Lektionen Material zum Teil inklusiv Fr. 500.-- |
---|---|
Lehrkraft: | Ulrich Herren |
Voraussetzungen: | Freude am Zeichnen und Malen |
Kursinhalt: | Alles was das Kind zu zeichnen und zu malen interessiert und das so, wie der Künstler oder die Künstlerin möchte. |
Kursziel: | Richtig Zeichnen und Malen lernen. Farben-Systeme, die Verschiedenen Pinsel, Untermalung, Schichtung, Konservierung usw. |
Sie möchten in Öl malen wie die alten Meister? | Semesterweise 72 Lektionen |
---|---|
Harz–Ölmalerei, fa’ Presto, al’ Prima | |
Lehrkraft: | Ulrich Herren |
Voraussetzungen: | Grundtechniken und Weiterführung Ölmalerei. |
Kursinhalt: | Aufbau eines Tafelbildes von Grund auf: Behandeln der Platte, Beziehen mit Textil, Leimung, Grundierung, Imprimitur, Malschichten, Isolierung, allerletzte Lichter setzen, Bild beenden und richtiges Firnissen der Harz-Ölmalerei. |
oder | Aufbau eines Keilrahmenbildes von Grund auf: Keilrahmen zusammensetzen, mit Textil bespannen, Leimung, Grundierung, Imprimitur, Bildaufbau usw. bis zur Firnis der fa’ Presto Malerei. |
oder | Auf Papier, Tafel oder Keilrahmen die Mischtechnik in farblicher wie maltechnischer Hinsicht in Punkt und Stricheltechnik mit Pinsel, Spachtel und anderen Werkzeugen al’ Prima malen. |
Gegenstandzeichnen | Semesterweise 54 Lektionen |
---|---|
(Endlich richtig zeichnen lernen!) | |
Lehrkraft: | Ulrich Herren |
Voraussetzungen: | keine |
Kursinhalt: | Lineares Zeichnen nach der Natur und Gegenständen, hell/dunkel mit Kreide. Handzeichnen mit Tusche (Punkt und Stricheltechnik). Mit Tusche lasieren. Aquarellieren / Pastellkreide / Gouache und Acryl. Sie erlangen die Fähigkeiten im Darstellen von Objekten unterschiedlicher Komplexität und Oberflächentexturen. Sie werden vertraut mit Form, Proportion und Perspektive. Sie erlernen verschiedene zeichnerische und malerische Darstellungs-, Umsetzungs- und Abbildungstechniken. |
Für die Öl- und Acrylmalkurse wird für Malmittel, Reinigungsmittel, Kleinmaterial und Kehricht
ein Unkostenbeitrag von Fr. 50.– pro Semester erhoben, bzw. Fr. 20.– für 6 Abende.
Zeichnungs- und Malmaterial kann im Kurs bezogen werden.
Anmeldungen und nähere Informationen unter
ATELIER ZeMa
Lotzwilstrasse 14, 3. Stock
4900 Langenthal
Tel. 076 400 23 29
ueli.herren@atelier-zema.ch
www.atelier-zema.ch
www.artplattform.ch / Schulen / Bern